Incoming-Tourismus: Seit Juni Erholung in Sicht
Trotz der Eindämmung bei den Corona-Neuansteckungen in Deutschland ist in vielen Ferienregionen von der Hochsaison leider kaum etwas zu spüren. Der Lockdown hat eine tiefe Zäsur in der gesamten touristischen Entwicklung hinterlassen.
Trotzdem sehe ich in diesen Wochen Grund für einen vorsichtigen Optimismus: Die jüngsten Forward Keys-Erhebungen zeigen für die Woche ab 19. Juni, dass die Flugankünfte aus 13 EU-Quellmärkten bei 25 Prozent des vergleichbaren Vorjahresvolumens lagen. In der Woche ab 10. Juli 2020 wurden in den verglichenen Märkten bereits 30 Prozent des Vorjahresvolumens erreicht. Unsere Grafik bestätigt, dass auch besonders volumenstarke Märkte zurückkommen.
Interessant ist auch: Obwohl die Anreise alternativ auch auf dem Landweg möglich wäre, erholen sich Fluganreisen aus Nachbarländern überdurchschnittlich: Aus der Schweiz lagen die Flugankünfte in der Woche ab 10. Juli bei 47 Prozent des Vorjahresvolumens, aus Österreich bei 36 Prozent und aus Frankreich bei 39 Prozent.
Das deckt sich wiederum mit der Prognose, dass sich Nachbarmärkte am schnellsten von den Folgen der Corona-Pandemie und dem daraus folgenden Lockdown erholen.
Gute persönliche Reiseerlebnisse, die breit geteilt werden, sind jetzt wichtig: Wir sind sehr glücklich, dass die ersten Influencer aus mehreren Nachbarländern bereits jetzt durch Deutschland reisen. Im September startet unsere große Journalistenreisen-Serie.
Einen nützlichen Tourismus-Wegweiser für Deutschlandreisende hat das Kompentenzzentrum Tourismus des Bundes zusammengestellt. In insgesamt 45 Rubriken werden die aktuellen Regelungen für jedes Bundesland erklärt. Ein einfacher Klick auf das jeweilige Bundesland reicht hierfür aus. Alternativ kann die Verfügbarkeit von Angeboten nach Interessen gefiltert werden. Diese Informationen können auch für die Kommunikation mit ihren Gästen hilfreich sein. Den Tourismuswegweiser finden Sie hier.
Außerordentlich gute Resonanz für unsere Empathie-Kampagne
Wirklich bemerkenswert ist, wie viele Menschen wir nach dem Lockdown für virtuelle Reisen nach Deutschland motivieren konnten: Seit ihrem Launch Mitte Juni erzielte unsere Kampagne Germany - Dreams Become Reality innerhalb von vier Wochen auf den bespielten Social Media-Kanälen rund 160 Millionen Impressionen. Annähernd eine Million Microsite-User, 5,4 Millionen Interaktionen, 15,6 Prozent Engagement Rate und 1,65 Millionen Video-Ansichten: Diese ausgezeichnete Performance bestätigt das anhaltende Interesse am Reiseland Deutschland.
Ich bin stolz auf unser Team, das seit Ausbruch der Corona-Krise immer wieder flexibel und erfolgreich die richtigen Tools gefunden hat, um unser gemeinsames Produkt zu promoten.
Digitalisierungsprojekt trägt weitere Früchte
Zuversichtlich bin ich auch in Bezug auf das gute Voranschreiten bei der so wichtigen Digitalisierung der Angebote in Deutschland. Immer mehr Leistungsträger nehmen sich des Open Data-Projektes an. Deshalb ist es jetzt wichtig, Best Practice zu zeigen und konkrete Handlungsanleitungen zu geben. Unser jetzt erschienenes Handbuch „Open Data im Deutschlandtourismus – Ein Wegweiser zur digitalen Destination“ kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, und ich lege es Ihnen sehr ans Herz. Verfügbarkeit touristischer Kapazitäten, Reisebeschränkungen, unterschiedliche Abstands- und Hygieneregelungen: Allein diese Themen machen deutlich, welche große Bedeutung aktuelle und strukturierte Daten haben, damit unsere gemeinsamen Kunden uns finden, buchen und in Deutschland ein unvergessliches Reiseerlebnis genießen.
Hier finden Sie das Handbuch zum Download.
Ich wünsche Ihnen trotz allem eine schöne Sommerzeit – zu Hause, international oder unterwegs im Reiseland Deutschland!
Herzlich
Ihre Petra Hedorfer