Mastercard® helps drive growth in tourism by understanding the travel journey

Den Wert von Daten erkennen und als Chance nutzen! Mastercard ist ein internationales Technologieunternehmen im Zahlungsverkehr. Unser Ziel ist es, eine inklusive, digitale Wirtschaft voranzutreiben, von der alle Beteiligten weltweit profitieren. Deshalb sorgen wir dafür, dass Zahlungen sicher, einfach und smart abgewickelt und für jeden zugänglich gemacht werden. Unsere Innovationen und Lösungen basieren auf sicheren Daten und Netzwerken, die unter anderem auch dazu beitragen einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Tourismus voranzutreiben.

Die Dynamik der Reiseausgaben verstehen und die Erkenntnisse nutzen Der Tourismus gilt als wichtiger Wachstumsmotor und trägt auch in Deutschland in bedeutendem Maße zu Einkommen, Beschäftigung und regionaler Entwicklung bei. Dabei stehen Reisedestinationen weltweit vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, die Tourismuseinnahmen zu steigern – es gilt, eine wachsende Attraktivität für Touristen zu erzielen, konkurrenzfähig mit anderen Reisezielen zu sein und das ROI von Marketing-Ausgaben zu maximieren. Mastercard arbeitet schon seit vielen Jahren eng mit der Tourismusbranche zusammen und unterstützt Reiseziele weltweit mit maßgeschneiderten Produkten und Lösungen, die passenden Tourismusstrategien zu entwickeln. Dabei können aggregierte, anonymisierte Ausgabedaten von Mastercard helfen, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und Trends frühzeitig zu erkennen. In seinem Tourism Innovation Hub fördert Mastercard ganz gezielt Innovationen in der Reisebranche und baut neue Partnerschaften auf, die dazu beitragen, einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Tourismus voranzubringen. Wo Reisende ihr Geld ausgeben, kann je nach Herkunftsort, Saison, Kundensegment, Aufenthaltsdauer und zahlreichen anderen Faktoren variieren. Mit gezielten Analysen hilft Mastercard Advisors, genaue und zeitnahe Einblicke in die Ausgaben von Reisenden an ihrem Zielort zu erhalten. So lässt sich zum Beispiel ermitteln, wie sich die Ausgaben auf Reisen im Laufe der Zeit verändern und aus welchen Ländern die Touristen kommen. Auf Basis dieser Erkenntnisse lassen sich dann die richtigen Anreize zur Kundenbindung identifizieren und das Reiseerlebnis der Besucher verbessern. Dadurch können neue Marktanteile gewonnen, der Umsatz gesteigert und der Anteil des Tourismus an der Wirtschaft erhöht werden. Auch kleine lokale Unternehmen profitieren so vom Wachstum.

Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Unter dem Motto „doing well by doing good“ engagiert sich Mastercard schon seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit und Inklusion. Beides ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und wird von unseren Mitarbeitenden tagtäglich gelebt. Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört Mastercard zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der finanziellen Inklusion und hat den Dreiklang aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit als Herzstück in seiner Geschäftsstrategie verankert.

Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können, wenn wir unser Kunden- und Partnernetzwerk sowie unsere kollektive Reichweite nutzen, um die rund 3 Milliarden Karteninhaber weltweit zu erreichen. Vor diesem Hintergrund hat Mastercard 2020 die Priceless Planet Coalition ins Leben gerufen. Sie bündelt die Bestrebungen von Verbrauchern, Finanzinstituten, Händlern und Städten, den Klimawandel durch die Wiederaufforstung von 100 Millionen Bäumen bis zum Jahr 2025 zu bekämpfen. In Zusammenarbeit mit den Forstexperten der Umweltschutzorganisationen Conservation International (CI) und World Resources Institute (WRI) haben wir Gebiete identifiziert, in denen eine Wiederaufforstung die größtmöglichen positiven Auswirkungen auf unser Klima hat.

Denn wir alle können zum Klimaschutz und damit zum Erhalt unseres Planeten beitragen. Mit kleinen und großen Veränderungen können wir nicht nur den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch bewusster konsumieren und so ein klares Statement für Nachhaltigkeit setzen. Daher entwickelt Mastercard umweltfreundliche Lösungen, die dazu beitragen, dass mehr Menschen bewusste Kaufentscheidungen treffen und einen nachhaltigeren Lebensstil verfolgen, zum Beispiel mit dem Lifestyle Calculator.

Attraktiv sein für Touristen

Die Urbanisierung schreitet weiter mit rasantem Tempo voran und stellt Städte weltweit vor große Herausforderungen. Daher sind zukunftsorientierte Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung unsere Städte gefragt, die gleichzeitig auch attraktiv für den Tourismus sind.

Das 2018 von Mastercard initiierte weltweite Netzwerk „City Possible“ bringt Verantwortliche von Städten, Gemeinden, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen, um den Austausch rund um Digitalisierung und inklusive Urbanisierung zu erleichtern. Im Fokus der Partnerschaftsinitiative steht der Aufbau integrativer und nachhaltiger Städte, indem der Zugang zu städtischen Dienstleistungen verbessert, städtische Mobilitätlösungen erweitert und datengestützte Entscheidungen ermöglicht werden. So können alle Beteiligten gemeinsam an Zukunftsthemen arbeiten und innovative Lösungen für lebenswerte Städte und Kommunen mitentwickeln.

City Insights verbindet die Verantwortlichen von Städten mit einer Reihe von kuratierten Analysetools, Programmen und Ressourcen, die über eine intuitive, store-ähnliche Oberfläche leicht zugänglich sind. Die datengestützten Erkenntnisse können Städte bei der Ausarbeitung und Bewertung politischer Entscheidungen und Programme unterstützen.

Nutzen Sie jetzt die kostenlosen Testangebote, die exklusiv für City Possible-Mitglieder gelten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Finanzielle Inklusion im Fokus

Dieselben Zahlungstechnologien und -lösungen, die die digitale Transformation in Wirtschaft und Handel ermöglichen, ebnen auch den Weg für eine Gesellschaft, deren Finanzsystem niemanden ausschließt. Mehr denn je kommt es heute darauf an, ein Zahlungssystem zu schaffen, das für alle zugänglich ist - insbesondere für die verwundbarsten Bevölkerungsgruppen. Daher hat sich Mastercard zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 weitere eine Milliarde Menschen in die digitale Wirtschaft zu integrieren. Denn finanzielle Inklusion bedeutet gesteigerte Wirtschaftsleistung und in vielen Teilen der Welt wird so erst der Zugang zu wichtigen Gütern wie sauberem Wasser, Bildung oder die Etablierung eines funktionierenden Gesundheitswesens ermöglicht.

Das UN World Food Programme unterstützen wir nicht nur, um den Hunger auf der Welt zu mindern, sondern weil wiederum komplexe Prozesse in Gang gesetzt werden. Eine regelmäßige Schulmahlzeit geht weit über den Tellerrand hinaus und fördert Bildung, Gesundheit und Ernährung. In Verbindung mit der lokalen Landwirtschaft können zusätzliche wirtschaftliche und soziale Vorteile für die Familien der Schulkinder und ihrer Gemeinden erzielt werden. Diese Kooperation ermöglicht es unseren Partnern und jedem Verbraucher, einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen Hunger und Armut zu leisten.

Kontakt & Ansprechpartner

Kontakt

Mastercard Europe SA

Dirk Mühlenweg

Director Enterprise Development

+49 (0)170 8197 664

Global Trade Corner „DZT Mitglieder“

Finden, wonach Sie suchen!

Global Trade Corner entdecken